Hand, die einen Straße Lavendel hält

Auf dieser Seite finden Sie Feedback zu meiner Arbeit.

Ich habe Bewertungen zusammengestellt, die ich bei Google erhalten habe.

Außerdem ermöglicht Ihnen eine Interview-Serie einen Eindruck von meiner Arbeit. Für die Serie habe ich mit Klient:innen darüber gesprochen, was ihre Motivation für unsere Gespräche war und was sich für sie verändert hat.

 Bewertungen bei Google

  • “Judith konnte mir sehr helfen. Ich habe mich immer sehr wohl gefühlt und sie schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre. Absolut zu empfehlen, professionell und emphatisch.”

    – Philipp K.

    ★★★★★

  • “Wir haben uns bei Judith von Anfang an super wohl gefühlt und sie hat uns sehr schnell und toll weitergeholfen. Wir würden sie jederzeit weiterempfehlen!”

    – Lena und Partner

    ★★★★★

  • “Eine empathische, klare und zielführende Therapiegestaltung - Danke dafür!”

    – Sarah H.

    ★★★★★

  • “Ich habe mich zu jeder Zeit sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Judith ist empathisch, kompetent und lösungsorientiert. Ich kann sie mit gutem Gewissen weiterempfehlen!”

    – Julia

    ★★★★★

  • “Judith schafft eine sehr angenehme Atmosphäre und kreiert einen Raum, in dem ich mir frei und ungezwungen alles von der Seele reden kann. Ihre Unterstützung hat bewirkt, dass es mir super schnell besser ging. Absolut empfehlenswert! :-)”

    – Till

    ★★★★★

  • “Bei Judith habe ich mich immer sehr wohl gefühlt! Aus meiner Sicht hat sie genau das richtige Feingefühl, welches mir für eine Psychotherapie wichtig ist. Ich komme gerne wieder :).”

    – Nicole I.

    ★★★★★

  • “Ich habe einen sehr inspirierenden und schönen Workshop zum Konzept des Selbstmitgefühls besucht. Danke, Judith! Deine klare und warme Art haben den Teilnehmer:innen nachhaltig gewinnbringende Einblicke in das eigene Selbst ermöglicht.”

    – Eva

    ★★★★★

Interviews mit Klient:innen

  • Labyrinth

    „Ich habe mich selbst zurück.“

    Sophie ist 25 Jahre alt und Gestalterin. Sie hatte sich überarbeitet, den Bezug zu sich selbst verloren, war überfordert mit emotionalen Themen und wusste nicht, wie sie mit ihrer Hochsensibilität umgehen kann. Es war ihr Wunsch, bestimmte familiäre Muster nicht „in die nächste Generation mitzunehmen“. Im Interview berichtet sie, dass sie gelernt hat, ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen und ihre Bedürfnisse zu kommunizieren.

  • Person mit Händen auf dem Herzen

    „Jedes Ich in mir ist in Ordnung.“

    Marlene, 43 Jahre, hatte das Gefühl, dass es etwas in ihrem Leben gibt, das sie nicht sehen möchte und das sie daran hindert, sich weiterzuentwickeln. Im Interview berichtet sie, wie Selbstmitgefühl und Achtsamkeit ihr dabei geholfen haben, alle Teile von sich selbst anzunehmen, ihren Leistungsdruck abzulegen und gelassener zu werden. Wir sprechen über den Wert der Verletzlichkeit und die Akzeptanz schwieriger Gefühle.

  • Teetasse

    „Ich habe gelernt, auch mal durchzuatmen.“

    Lena ist 32 Jahre alt. Sie arbeitet als Sonderpädagogin und kam mit folgenden Themen zu mir: Wunsch nach Partnerschaft, Work-Life-Balance und Winterblues. Im Interview erzählt sie, wie sie in der Therapie gelernt hat, sich von ihrem übermäßigen Verantwortungsgefühl zu verabschieden und authentischer zu kommunizieren. Und wie sich ihr Beziehungsstatus verändert hat.

Vereinbaren Sie einen Termin mit mir: